Bootytraining für Frauen – Dein 10 Wochen Po-Training
Neben dem flachen Bauch ist ein fester, runder Knackpo das Ziel der meisten Frauen beim Fitness- und Bodytraining. Denn schließlich macht sich dieser in Kleid und enger Hose besonders gut. Mit diesem Po-Trainingsplan kannst Du gezielt an Deiner Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur arbeiten und in nur 10 Wochen diese sehenswert in Form bringen. Das Training kann individuell gestaltet und zumindest zum Einstieg nahezu an jedem beliebigen Ort ausgeführt werden. Egal ob im heimischen Wohnzimmer, am Strand im Urlaub oder zwischendurch im Büro.
Effektives Po-Training: Das solltest Du beachten:
- Training der Bein- und Po-Muskulatur etwa 2x in der Woche
- Wichtig - achte immer auf eine korrekte Bewegungsausführung
- Bei jeder Wiederholung muss der Po angespannt werden und maximal zu spüren sein
- Achte auf Deine Ernährung – sie sollte ausreichend eiweißreich sein
Generell sind die Ausprägung und Form der Po-Muskulatur bei allen Frauen zu einem großen Teil genetisch festgelegt und kann nur bedingt auf natürliche Weise selbst gestaltet werden.
Ein regelmäßiges und gezieltes Training kann den Po trotzdem straffen und formen. Bereits nach wenigen Wochen Training kannst Du deutliche Veränderungen wahrnehmen. Voraussetzung dafür ist die korrekte Ausführung der Übungen.
Vorbereitung und Durchführung:
- Warm-Up: 10 Minuten Cardiotraining (hier eignen sich besonders Radergometer, Laufband oder Crosstrainer – auch eine schnelle Runde um den Block an der frischen Luft kann fürs Aufwärmprogramm im Büro reichen)
- Trainingshäufigkeit: 2x die Woche, dazwischen mindestens 2 Tag Trainingspause
- Trainingsgewichte: Die Gewichte sollten so gewählt werden, dass ein leichtes Brennen beim Trainieren verspürt wird.
- Pausen zwischen den Sätzen: Woche 1-4 = 60 Sekunden / Woche 5-10 = 90-120 Sekunden
- Cool-Down: Nach dem Training = Start in die Erholungs- und Muskelaufbauphase. Diese solltest Du z.B. mit 5 Minuten Cardiotraining und 5-10 Min. Stretching einläuten.
Damit Dein Training auch erfolgreich ist, achte immer auf eine korrekte Ausführung und passe das Training an DeiDein persönliches Leistungsniveau an. Lieber mit dem etwas leichteren Training beginnen, die Übungen aber auch im letzten Satz noch sauber ausführen. Für den Erfolg ist aber nicht nur das Training entscheiden, sondern auch eine ausgewogene, gesunde Ernährung und ein allgemein gesunde Lebensstil.